Du hast früher Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass gespielt und möchtest wieder aktiv werden?
Willkommen beim Concertino!
Wer wir sind
Concertino ist ein Streichorchester für Menschen jeden Alters. Organisatorisch gehören wir zur Musikschule Dortmund. Wir erarbeiten zwei Konzertprogramme im Jahr. Eines wird vor den Sommerferien, das andere vor Weihnachten gespielt. Dazu verstärken wir uns regelmäßig mit Bläsern und laden gelegentlich Solisten ein, so dass auch sinfonisches und konzertantes Repertoire gespielt werden kann.
Aktuelle Planungen
Für Konzerte am Samstag, dem 25.11.2023, um 18:00 Uhr in der Marktkirche Dortmund-Hombruch, und am Sonntag, dem 26.11.2023, um 17:00 Uhr in der evangelischen Kreuzkirche Dortmund-Berghofen
bereiten wir in der Probenphase ab dem 10. August 2023 vor:
Gustav Holst: St. Paul's Suite für Streichorchester
Edvard Grieg: Zwei Elegische Melodien, op. 34
Antonio Vivaldi: Konzert für Mandoline und Orchester
Georg Friedrich Händel: "Hallelujah" aus dem Oratorium "Der Messias" (in Zusammenarbeit mit dem Chor der evangelischen Kirchengemeinde Berghofen)
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4
Repertoire aus früheren Konzerten, siehe unten.
Was man können muss
Wir sind Amateure. Die meisten von uns sind nach Jahren, während derer Familie und Beruf im Vordergrund standen, wieder ins Musizieren eingestiegen. Wer in seiner Jugend ein paar Jahre lang Instrumentalunterricht hatte und etwas Zeit aufbringen kann, seine Stimme zu üben, wird ohne Schwierigkeiten ins Concertino hineinwachsen. Übrigens: Keine Angst vorm Probespiel – es gibt keines. Wir lernen gemeinsam und helfen uns gegenseitig. Erwartet wird allerdings etwas Probendisziplin. Natürlich kann man mal fehlen, aber wer bei uns mitmachen möchte, der sollte sich den Donnerstagabend (selten alternativ am Mittwochabend) zwischen 18.00 Uhr und 20.30 Uhr fürs Orchester freihalten. Wir proben im Gemeindehaus der evangelischen Kreuzkirche, Fasanenweg 22, Dortmund-Berghofen.
Unser Dirigent
Seit Anfang 2022 dirigiert Hauke Hack unser Orchester. Er ist Cellist bei den Dortmunder Philharmonikern, aber auch als Kammermusiker, Cello-Dozent und Ensembleleiter aktiv. Die Atmosphäre während der Proben ist humorvoll und entspannt, aber er verliert dabei nie das Ziel aus den Augen: Jede Arbeitsphase mit zwei schönen Konzerten zu krönen.
Und wie komme ich jetzt ins Orchester?
Am besten einfach reinschnuppern und gerade in der Anfangsphase der Erarbeitung eines neuen Programms unverbindlich an einer Probe teilnehmen, dann über die Musikschule (musikschule@dortmund.de) anmelden. Die nächste Probenphase beginnt am 10. August 2023. Auch ein späterer Einstieg ist nach Absprache möglich.
Noch mehr Infos? Jederzeit gerne!
Heinz Gelking, Tel: 01525 42 17 809, Mail: heinz.gelking@concertino-dortmund.de
Repertoire aus früheren Konzerten
Konzerte im Sommer 2022
Antonio Vivaldi: Cellokonzert in d-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 29 in A-Dur
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5
Konzerte in der Vorweihnachtszeit 2022
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 1
Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento in D-Dur, KV 136
Arcangelo Corelli: Concerto grosso, op. 6 Nr. 8, “Weihnachtskonzert”
Konzerte im Sommer 2023
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3
Benjamin Britten: Simple Symphony
Joseph Bodin de Boismortier: Konzert für Flötenensemble und Streicher (Arrangement)
Suchworte: Amateurorchester, Laienorchester, Liebhaberorchester, Kammerorchester, Musikschulorchester für Erwachsene in Dortmund, Castrop-Rauxel, Witten, Schwerte.